Am Beispiel der Neubaustrecke Köln/Rhein-Main wird dargestellt, dass die Feste Fahrbahn die beste Fahrbahn für dieses Bauvorhaben ist. Nur durch die Anwendung dieses Fahrbahntyps war die Trassierung entlang der A3 mit einem so geringen Anteil an Kunstbauwerken möglich. Außerdem konnte dadurch an sehr vielen Stellen gleichzeitig gebaut und damit die termingerechte Fertigstellung des Gesamtprojekts gesichert werden. Es werden die Trassierungsbedingungen der Neubaustrecke Köln/Rhein-Main beschrieben bzw. Trassierungsparameter anderer Strecken als Vergleich hinzugezogen. Außerdem wird auf die betriebliche Nutzung der Strecke und den Bau bzw. das Bauverfahren der Festen Fahrbahn eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Feste Fahrbahn Köln-Rhein/Main - eine richtige Entscheidung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Feste Fahrbahn auf der NBS Köln-Rhein/Main

    Belter, Bringfried / Ditzen, Rudolf | IuD Bahn | 2000


    Oberbau auf der Neubaustrecke Köln-Rhein/Main - Feste Fahrbahn

    Belter, Bringfried / Ablinger, Peter / Heß, Josef | IuD Bahn | 2002