Betreiber von Stromnetzen haben in ihrem jeweiligen Gebiet ein Monopol. Insofern unterliegen sie quasi automatisch der Missbrauchsaufsicht nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Feststellung eines Missbrauchs wird üblicher Weise eine Vergleichsmarktanalyse vorgenommen. Bisher gab es keine Methodik zur Durchführung einer solchen Untersuchung, die der Spezifik der Stromnetze und der Bedeutung struktureller Faktoren für Preisunterschiede Rechnung trägt. In einem Gutachten für die EnBW wurde eine solche Methodik entwickelt und - soweit das auf der Basis veröffentlichter Daten möglich ist - auf einzelne Unternehmen angewandt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung der Vergleichsmarktanalyse auf die Netzentgelte in der Stromwirtschaft



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kostenträger- und Ergebnisrechnung in der Stromwirtschaft

    Roß, Andrea / Schröder, Sven | IuD Bahn | 2000


    Neuordnung der Stromwirtschaft in den Niederlanden

    Prieckaerts, G. J. M. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1998


    Elektromobilität in Verbindung mit PV-Heimspeichern - Auswirkungen auf Netzausbau und Netzentgelte

    Stute, Judith / Kühnbach, Matthias / Klobasa, Marian | DataCite | 2019


    Strom als Handelsware - ein Paradigmenwechsel in der Stromwirtschaft

    Winje, D. / Energietechnische Gesellschaft im VDE / Power Engineering Society et al. | British Library Conference Proceedings | 1997