Der Modal Split zwischen Fahrrad und ÖPNV löst mittlerweile keine Kontroversen mehr aus. Die Beteiligten sind aufeinander zugegangen und Fahrradabstellanlagen gehören zur modernen Ausstattung von Haltestellen. Diebstahl und Vandalismus stellen allerdings immer noch ein Problem dar. Der Autor beschreibt die neueren Entwicklungen vom Ausbau dieser Abstellanlagen zu Fahrradstationen über neue Formen des Fahrradverleihs wie z.B. Call-a-bike der DB AG bis hin zur Fahrradmitnahme in Bussen und Bahnen, die durch den Besitz eines Faltrades erleichtert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zusammenspiel von ÖPNV und Fahrradverkehr



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 50 , 10 ; 32-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Intelligente Vernetzung von Fahrradverkehr und ÖPNV

    Nickel, Bernhard E. | IuD Bahn | 1995



    Verkehrsaufkommen im Fahrradverkehr

    Switaiski, Bernhard | SLUB | 1984


    Fahrradverkehr

    BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung | TIBKAT | 2012


    Verkehrsaufkommen im Fahrradverkehr

    Switaiski, Bernhard | TIBKAT | 1984