Der Beitrag stellt Arbeitsplatzanalysen vor, die vornehmlich dazu dienen, langfristig die Belastung der Mitarbeiter durch die Beschaffenheit von Software zu mindern, indem ergonomische Mängel der vorhandenen Software beseitigt und ähnliche Mängel bei Planungen vermieden werden. Es werden mehrere erfolgreich eingesetzte Analysemethoden vorgestellt und Erfahrungen mit diesen beschrieben. Die beschriebenen Methoden lassen sich mit vertretbarem Aufwand im Betrieb einsetzen, um einfache Prüfungen vorzunehmen aber auch um komplexeren Problemen nachzugehen. Bei den Prüfungen können auch grundsätzliche Mängel in der Software oder auch in der Arbeitsorganisation aufgedeckt werden, wonach sich die beschriebenen Verfahren auch zur Qualitätssicherung der Arbeitsabläufe einsetzen lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfen der ergonomischen Qualität von Software in Büroumgebungen


    Beteiligte:
    Cakir, Ahmet (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung

    Bubb, Heiner | Springer Verlag | 2015


    Definition einer „Äquivalenten Kontakttemperatur“ als Bezugsgröße zur Bewertung der ergonomischen Qualität von kontaktbasierten Klimatisierungssystemen in Fahrzeugen

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D / Forschungsvereinigung Automobiltechnik | TIBKAT | 2018

    Freier Zugriff