Systeme für die automatische Ansage von Fahrgastinformationen im Bahnhof sind derzeit noch sehr unflexibel und können bei großen Bahnanlagen die häufigen Sonderfälle nur unzureichend berücksichtigen. Der Autor stellt einen Lösungsansatz der Firma Berner & Mattner Systemtechnik GmbH in Ottobrunn vor, durch den einige dieser Beschränkungen zu überwinden sind. Unter der Nutzung strukturierter, im Bereich der Betriebsleittechnik vorhandener Informationen, können hochflexible Ansagesysteme erstellt werden. Bei Zugriff auf dispositive Daten der Betriebsleittechnik könnte künftig auch die automatische Ansage von Anschlussinformationen bei Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf möglich sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein flexibles rechnergesteuertes Ansagesystem zur Fahrgastinformation


    Untertitel :

    Kurzbericht



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 55 , 10 ; 465-466


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Rechnergesteuertes Knotenmanagement

    Münch, Karl-Heinz | IuD Bahn | 1994


    Ein rechnergesteuertes Verkehrsleitsystem

    Dallmann, H. | Tema Archiv | 1977



    Steigerung der Sprachqualität im Ansagesystem DIRAG

    Stegmann, Joachim / Fleischmann, Christian | IuD Bahn | 1995