Pünktlichkeit ist zu einem wichtigen Kriterium zur Bewertung der Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Eisenbahnbetriebs geworden, auch wenn in verschiedenen Ländern wie Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland unterschiedliche Kriterien zur Erfassung von Verspätung angewendet werden. Die aus den automatisch registrierten Gleisbelegungsmeldungen stammenden Verspätungsdaten bilden bei systematischer Analyse eine bisher ungenutzte und unerschöpfliche Quelle für das Qualitätsmanagement, die Fehlerbeseitigung, die Optimierung der Fahrpläne sowie die stochastische Modellierung des realen Zugbetriebes. Vorgestellt werden die im Rahmen eines Forschungsprojektes der TU Delft verwendete Methodik der Datenaufbereitung und die Ergebnisse einer detaillierten statistischen Analyse von Zugverspätungen in den Bahnhöfen Eindhoven und Den Haag HS der Niederländischen Eisenbahn NS. Der Beitrag behandelt die Aspekte Datenaufbereitung, Ermittlung der Ankunfts- und Abfahrtszeiten und die Häufigkeit der Ankunftsverspätungen. (Wird in I0337090 fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermittlung und Analyse von Ankunftsverspätungen in Bahnhöfen



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 55 , 10 ; 447-448, 450, 452-453


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Umnutzung von Bahnhöfen

    Schloz, Thomas | TIBKAT | 1989


    Dynamische Reisenden-Information in Bahnhöfen

    Lang, W. / Witte, G. | Tema Archiv | 2000


    Umnutzung von Bahnhöfen

    Schloz, Thomas | SLUB | 1989


    Mehr Sicherheit auf Berliner U-Bahnhöfen

    Wesseler, B. | Tema Archiv | 1998