In Frankreich laufen Versuche das GPS-System nun auch im Kombinierten Verkehr zu nutzen. Durch Informationsübertragung über den genauen Aufenthaltsort und die exakte Ankunftszeit an Speditionen und deren Fahrern, sollen unnötige Warte- und Standzeiten von Lkws vermieden werden. Zu diesem Zweck werden an den Zügen des KLV zwischen Longavilla, Italien, und Bonneuil-sur-Marne, Frankreich, so genannte Balisen (Baken oder Sender) angebracht. Die Balisen werden in der Mitte der Züge bei der Abfahrt an einem Container befestigt und senden Signale über Satelliten an zentrale Auswertungszentralen. Der Beitrag erklärt die Arbeitsweise der Balisen, deren Wartung und den Ablauf dieses neuen Überwachungsverfahrens.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le GPS pour connaître les retards des convoi


    Weitere Titelangaben:

    GPS zur Verfolgung der Verspätungen von Güterzügen


    Beteiligte:
    Fressoz, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 245 ; 22-24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    CONVOI DE VEHICULES ET SYSTEME D'ASSERVISSEMENT DE DIRECTION POUR UN TEL CONVOI

    GATOU MIKE / SUTTER NICOLAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    CONVOI DE VEHICULES ET SYSTEME D'ASSERVISSEMENT DE DIRECTION POUR UN TEL CONVOI

    GATOU MIKE / SUTTER NICOLAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    CONVOI DE VEHICULES ET SYSTEME D’ASSERVISSEMENT DE DIRECTION POUR UN TEL CONVOI

    GATOU MIKE / SUTTER NICOLAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    PROCÉDÉ DE COMMANDE D'UN CONVOI AUTOMOBILE ROUTIER ET CONVOI AUTOMOBILE ROUTIER

    CERVANTES VALERY / LABORDE JÉRÔME | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff