Es werden die Konzeption und Evaluation eines Trainings vorgestellt, das zu einer Verbesserung der Argumentationskultur beitragen soll. Die Trainingskonzeption baut praktisch vollständig auf grundlagenwissenschaftlichen Befunden auf und verfolgt das Ziel, für verschiedene Formen argumentativer Unintegrität zu sensibilisieren und situativ angemessene Reaktionsweisen zu vermitteln. Die modulartig aufgebaute Konzeption behandelt das Phänomen unintegren Argumentierens in sechs Trainingsdimensionen, deren zugrunde liegenden theoretischen und empirischen Befunde kurz umrissen werden. Die Durchführung des Trainings erfolgte mit 89 Personen (überwiegend Mitarbeiter/innen von Verwaltungen). Im Rahmen eines Kontrollgruppendesgins sprechen die Ergebnisse der Produktevaluation für die Wirksamkeit des Trainings. Die Resultate der Prozessevaluation geben Aufschluss über den Beitrag der einzelnen Trainingsdimensionen an der Gesamteffektivität.
Konzeption und Evaluation eines Trainings zum Umgang mit unfairem Argumentieren in Organisationen
Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie ; 46 , 3 ; 150-158
01.01.2002
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2004
|Strategisches Management :Konzeption zur Entwicklung von Organisationen
Kraftfahrwesen | 1990
|British Library Conference Proceedings | 2009
|Darstellung und Evaluation eines Trainings zum Fahren in der Fahrsimulation
Tema Archiv | 2006
|Darstellung und Evaluation eines Trainings zum Fahren in der Fahrsimulation
British Library Conference Proceedings | 2006
|