Die Hochwasserschäden auf dem tschechischen Eisenbahnnetz schlagen mit 80 Mio. Euro zu Buche. Dabei befindet sich die CD derzeit in einem großen Transformationsprozess. Ab 2003 soll die jetzige Staatsbahn mit ihren rund 80 000 Mitarbeitern als Aktiengesellschaft auf dem Markt auftreten. Der Staat wird allerdings weiterhin 100-Prozent-Eigentümer bleiben. Nach Ansicht des CD-Vertreters in Österreich sollen die Aktien dann nach und nach oder vielleicht sogar die gesamte Bahn verkauft werden. Die Veränderung bekommen die Eisenbahner zu spüren: pro Jahr sollen 3 500 Stellen abgebaut werden und mit weniger Mitarbeitern mehr geleistet werden. Tschechiens Bahn hat 2001 88 Mio. t Güter befördert und damit ein Minus von 1,7 Mio t gegenüber dem Vorjahr hinnehmen müssen. Der Beitrag berichtet über geplante und laufende Projekte der CD, wie z. B. über die Ausbauarbeiten auf den beiden wichtigsten CD-Magistralen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tschechiens Bahn wird ab 2003 AG


    Untertitel :

    Bilaterale Verkehre geben Anlass zur Sorge



    Erschienen in:

    Verkehr ; 57 , 37 ; 7


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch








    Tschechiens Bahnreform weiter auf dem Abstellglei

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999