Das derzeitige Forschungskonzept "intelligente und flexible Inspektion von Zügen" umfasst die Entwicklung neuer eingebauter und stationärer Diagnosesysteme für Fahrzeuge des Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Dazu gehört ein Frühwarnsystem, das derzeitig an einem ICE 2-Triebzug erprobt wird und schon bald im regulären Betrieb eingesetzt werden soll. Die Borddiagnosesysteme überwachen sicherheitsrelevante Fahrwerkkomponenten und Prozesse im laufenden Betrieb und liefern gleichzeitig Daten für eine effektive Instandhaltung. Des Weiteren wurden stationäre Anlagen zur Diagnose von Radsätzen und Bremsbelägen entwickelt. Die einzelnen Systeme bzw. Anlagen werden beschrieben und es wird ein Überblick über den gegenwärtigen Arbeitsstand der diesbezüglichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligent and flexible inspection of trains for high-speed service


    Weitere Titelangaben:

    Intelligente und flexible Inspektion der Hochgeschwindigkeitszüge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Intelligent and flexible inspection of high-speed running gears

    Bannasch, M. / Maly, H. | British Library Online Contents | 2002


    Techno-economical inspection of high-speed Internet connection for trains

    Riihima¨ki, V. / Va¨a¨ra¨ma¨ki, T. / Vartiainen, J. et al. | IET | 2008


    HIGH SPEED TRAINS

    Henkle, Thomas H. | SAE Technical Papers | 1937


    High speed trains

    Clark, Peter J. | SLUB | 2011