Die Möglichkeiten Verkehre zu organisieren, die Richtungen der Güterbewegungen und die Rahmenbedingungen speditioneller Tätigkeit haben sich in den letzten Jahren gerade in Ost- und Südosteuropa, der GUS, der Kaukasusregion, Zentralasien und dem Nahen Osten mit hoher Dynamik verändert. Die politisch bewegten Zeiten in diesen Regionen und der tiefgreifende Charakter der wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen lassen manche Aussichten zum Teil noch instabil erscheinen. Eine Vervielfältigung der Beförderungsangebote für internationale Spediteure und ihre Kunden bei der Abwicklung euroasiatischer Gütertransporte ist jedoch bereits auszumachen. Dazu gehören zwei neue transkontinentale Transportkorridore. das ist in Ost-West-Richtung Traceca (Transport Corridor Europe-Caucasus-Asia) und in Nord-Süd-Richtung Nostrac (North-South Transport Corridor). Über den Verlauf der Korridore, die beteiligten Länder, Organisationen und Verkehrsträger sowie über die Entwicklung des Irans als Verkehrsdrehscheibe und des Containerganzzugverkehrs auf der südlichen Route des Traceca-Korridors wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf neuen Wegen zu alten Zielen


    Untertitel :

    Neue Optionen für transkontinentale Transporte Türkei, Iran, Kaukasus und Zentralasien mit wachsender Bedeutung für die internationalen Verkehre


    Beteiligte:
    Reinhard, Han (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Renault Manager:Auf zu neuen Zielen

    von der Marwitz,H.G. / Renault Vehicules Industriels,FR | Kraftfahrwesen | 1992





    Mit verschiedenen Zielen

    Knipping, Andrea | IuD Bahn | 2001