Talgo ist seit über 50 Jahren sowohl Hersteller als auch Instandhalter innovativer Gliederzüge für den Personenverkehr. Diese gesamtheitliche Herangehensweise führt zu erprobten und auf die Belange des Einsatzes hin optimierten Leichtbau-Fahrzeugen. Der Talgo XXI ist ein moderner niederfluriger Neigezug für den Einsatz im Sektor vom Regionalverkehr bis zu hochwertigem Schnellverkehr mit 220 km/h. Seine Konfiguration ist variabel und anpassbar. Auf Wunsch kann Talgo im Rahmen eines Komplettpakets die gesamte Instandhaltung für den Betreiber übernehmen und garantiert dabei hohe Werte an Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die bisherige Praxis hat ergeben, dass durch diesen Ansatz, bei dem der Hersteller auch der Instandhalter ist, höchsten Ansprüchen Rechnung getragen wird. Im Beitrag werden die konzeptionellen Grundprinzipien des Talgo dargestellt und es wird eine technische Beschreibung des Wagenkastens, der Mittelfahrwerke und der Triebköpfe gegeben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausstattung des Fahrgastbereichs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Talgo XXI - zuverlässige Neigetechnik im hochwertigen Reisezugverkehr


    Beteiligte:
    Netzel, Andrea (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 126 , 9 ; 404-414


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufbau und Funktion der Talgo-Neigetechnik

    Netzel, A. | Tema Archiv | 2002


    Aufbau und Funktion der Talgo-Neigetechnik

    Netzel, Andrea | IuD Bahn | 2002


    Neigetechnik

    Scheunemann, Eckhard / Dietmann, Werner | IuD Bahn | 1998


    Neigetechnik

    Scheunemann, Eckhard | Online Contents | 1998