Der Einsatz von Computern an Bord und die neuere Entwicklung bei der funkgestützten Datenübertragung haben die Tür zur Ferndiagnose von Triebfahrzeugen geöffnet. Die Electro-Motive Abteilung bei General Motors hat eine Rechnerplattform mit Funkverbindungen entwickelt, die jedes Triebfahrzeug zu einem Internetknoten machen kann, was den Bahnen Zugriff auf wichtige Daten zu jeder Zeit, an jedem Ort ermöglicht. Unterstützt wird dieses Verfahren durch das Locomotive Management Center, wo Techniker Probleme diagnostizieren und entsprechende Maßnahmen empfehlen. Erste Versuche haben bei zwei Bahnen in den USA begonnen. Es gibt schon Pläne, die Plattform auf andere Anwendungen wie Ausbildung und Fernüberwachung von Gleisbaumaschinen auszuweiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Remote monitoring improves locomotive availability


    Weitere Titelangaben:

    Höhere Verfügbarkeit der Lokomotiven durch Ferndiagnose



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Remote monitoring improves locomotive availability

    British Library Online Contents | 2002



    Electric locomotive improves its capability

    Andrews, H.L. | Engineering Index Backfile | 1931



    Remote controlled shunting locomotive

    Laplaiche, Chartet | Engineering Index Backfile | 1958