Mit der Inbetriebnahme der Betriebszentrale (BZ) in Duisburg am 16.10.1999 ist in der NL West der DB Netz AG das modernste Verfahren zur Betriebsführung eingeführt worden. Die Besonderheit in Duisburg war die Zusammenführung von zwei vorhandenen Betriebsleitungen mit unterschiedlich ausgeprägter Technik: In der Betriebsleitung Köln war bereits ein rechnerunterstütztes Verfahren im Einsatz, während in der Betriebsleitung Essen noch mit dem Belegblattsystem disponiert wurde. Nach zwei Jahren Betriebserfahrung kann man sagen, dass sich auch im Westen trotz des hier vorhandenen komplexen Streckennetzes das Konzept "Betriebszentrale" bewährt hat. Daten, Zahlen und Fakten der BZ Duisburg werden gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Betriebszentrale Duisburg - zwei Jahre in Betrieb



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 94 , 9 ; 31-36


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betriebszentrale Magdeburg

    Köhler, Wolffgang / Hübner, Jürgen | IuD Bahn | 1995


    BZ 2000 - Zugdisposition in der Betriebszentrale Fernbahn Berlin in Betrieb

    Barke, Stephan / Salka, Ralf / Kant, Michael | IuD Bahn | 2005



    BZ 2000 - Zugdisposition in der Betriebszentrale Fernbahn Berlin in Betrieb

    Barke, Stephan / Salka, Ralf / Kant, Michael | Tema Archiv | 2005