Gesundheitsförderung im Betrieb ist eine Aufgabe, bei der die Betriebsärzte eine wichtige Rolle spielen (müssen). Sie wurde in der Vergangenheit oft zu eng ausgelegt und in der Regel nicht auf ihre Effektivität hin überprüft. Um zielführend zu sein, muss sie ganzheitlich und systematisch angelegt werden; ihr Funktionszustand muss regelmäßig überprüft und ggf. neu bestimmt werden (Gesundheitsmanagement). Es wird aus eigener Erfahrung darüber berichtet, aus welchen Bausteinen ein gut funktionierendes Gesundheitsmanagementsystem im Betrieb bestehen soll. Besonders eingegangen wird dabei auch auf die besondere Rolle, die ein Betriebsarzt in einem solche System übernehmen soll. Im Beitrag ist eine ausführliche "Prüfliste zum Qualitätsmanagement der Gesundheitsförderung im Betrieb" enthalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebliches Gesundheitsmanagement - Systematisches Qualitätsmanagement der Gesundheitsförderung im Betrieb - aus Sicht des Arbeitsmediziner



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Rebmann, Erich / Wittig, Thoma | IuD Bahn | 1997





    Gesundheitsförderung im Betrieb

    Hogrefe, Hans-Christian | IuD Bahn | 2000