In einem Workshop des Deutschen Städtetages im Januar 2002 wurden die Ergebnisse einer im Sommer 2001 durchgeführten Umfrage zum Umgang mit Farbsprühereien vorgestellt und über ein Vorgehen beraten. Es wurden 86 Städte mit mehr als 100 000 Einwohner angeschrieben, von denen 26 Städte bereit waren an einer Arbeitsgruppe teilzunehmen und einen Fragebogen beantworteten. In den teilnehmenden Städten gibt es Projekte, die sich mit dem Thema illegales Sprühen beschäftigen. Die überwiegende Anzahl der Projekte konzentriert sich auf die Entfernung der illegalen Sprühereien bzw. in Halle und Wiesbaden mit der Förderung legaler Graffiti. Für 10 der 26 Städte zählen Prävention und Aufklärung sowie Öffentlichkeitsarbeit zu den Zielen des Projektes. Der Beitrag stellt die Projekte im einzelnen vor und berichtet über entsprechende Gesetzesänderungen zum Graffitibekämpfungsgesetz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Städte werden aktiv gegen illegale Farbschmierereien


    Untertitel :

    Umfrage unter Städtetags-Mitgliedern


    Beteiligte:
    Gei, Christine (Autor:in)

    Erschienen in:

    der städtetag ; 55 , 4 ; 100-105


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Aktiv gegen Schwingungen - Adaptronik

    Hochrinner,H. | Kraftfahrwesen | 2012


    Illegale Drogen im Straßenverkehr

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2011

    Freier Zugriff


    Städte aktiv für eine gesunde Umwelt : Tips u. Hinweise f. prakt. Umweltmaßnahmen

    Niedersächsischer Städtetag | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1986