Die neue Schnellfahrstrecke Köln - Rhein/Main verbindet die Ballungsgebiete Rhein/Ruhr und Rhein/Main miteinander und mit den Anschlussstrecken nach Süddeutschland und der Schweiz sowie den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Sie ist für 300 km/h Betriebsgeschwindigkeit ausgelegt und mit der interoperablen Oberleitung SICAT®H 1.0 ausgerüstet. Im Beitrag werden die Anforderungen an die Oberleitung, die Oberleitungsbauart für die Schnellfahrstrecke und die Anschlussstrecken, die Planung und Errichtung der Oberleitung, die streckenbedingte Oberleitungsausführung, die Rückstromführung und Erdung und die Inbetriebnahme der Oberleitung für die Schnellfahrstrecke beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Interoperable Oberleitung SICAT®H 1.0 der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 100 , 7 ; 249-250, 252-257


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Interoperable Oberleitung SICAT H 1.0 der Schnellfahrstrecke Köln - Rhein/Main

    Kohlhaas, J. / Ortstädt, W. / Puschmann, R. et al. | Tema Archiv | 2002


    Bahnenergieversorgung der Schnellfahrstrecke Köln - Rhein/Main

    Eberling, W. / Kiefert, R. / Moschkau, D. et al. | Tema Archiv | 2002



    Metro Santo Domingo - Errichtung und Instandhaltung der Oberleitung Sicat LD

    Bach, Martin / Fels, Sebastian / Fiegl, Bernd et al. | Tema Archiv | 2011