Am 19. Juni 2002 endeten die Untersuchungen im Korruptionsprozess gegen privatwirtschaftliche Unternehmer und Personal der SNCF. Der Bau der TGV-Linien in Frankreich in den siebziger Jahren wurde von zahlreichen Korruptionsfällen begleitet. Die Staatsanwaltschaft fordert gegen drei führende Unternehmen die Verhängung von Freiheitsstrafen und Bußgeldern in fünfstelliger Höhe sowie Haftstrafen auf Bewährung für Mitarbeiter der SNCF. Der Prozess wirft allerdings eine reihe ungeklärter Fragen auf: Wie lange wusste man über die Machenschaften schon Bescheid bevor sie aufgedeckt wurden? Wer war noch an der "Selbstbedienung" auf Kosten der Allgemeinheit beteiligt? Und wo sind die Schmiergelder geblieben? Bei der Urteilsverkündung am 22. Juli 2002 werden Antworten auf diese Fragen erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SNCF. Le procès de la corruption soulève de nombreuses question


    Weitere Titelangaben:

    SNCF - Der Korruptionsprozess wirft viele Fragen auf


    Beteiligte:
    Fressoz, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 238 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch