Am 05.08.2002 beginnt bei DB Cargo für Wagenladungstransporte im Inlandsverkehr die Ära des "papierlosen Transports". Die elektronische Datenverarbeitung macht die Beförderungspapiere, die früher als Unterlage für die kommerzielle und produktionelle Abwicklung benötigt wurden, entbehrlich. Für die Abwicklung des internationalen Wagenladungsverkehrs ergeben sich hingegen keine Veränderungen. Auch für die Auftragserteilung gegenüber DB Cargo ändert sich durch dieses neue Verfahren nichts. Für Zollsendungen und Sendungen mit bestimmten radioaktiven Stoffen wird weiterhin ein Frachtbrief benötigt. DB Cargo versendet im Versand die Auftragsquittung und im Eingang den Ablieferschein per Fax an die Kunden.
DB Cargo verzichtet teilweise auf Papier
Elektronik hält Einzug/Keine Veränderung im internationalen Verkehr
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 56 , 87 ; 7
01.01.2002
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wien verzichtet auf Schweiz-Panzer
Kraftfahrwesen | 1978
SCHIFFAHRT - Finanzierung - Detjen: Auf Millionen verzichtet
Online Contents | 2002
|DB Cargo: Kluge Lösungen fürs Papier
IuD Bahn | 2003
|Projekt & Planung - Hanau verzichtet auf Stadtbahn in der Innenstadt
Online Contents | 2004
SBB Cargo: Papier und Holz im Blick
IuD Bahn | 2001
|