Gegenwärtig sind noch drei Generationen von Fahrkartensystemen zu finden, wobei teilweise alle drei gleichzeitig in einer Stadt genutzt werden. Das älteste System arbeitet mit Münzen oder Papiertickets. Im Laufe der 70er Jahre wurden die Fahrkarten mit Magnetstreifen eingeführt. Sie sind heute noch bei vielen städtischen Verkehrsunternehmen im Einsatz und sie wurden teilweise auch länderweit eingeführt, wie z. B. die "Strippenkart" in den Niederlanden. Seit Mitte der 90er Jahre gibt es die berührungslos arbeitenden Fahrkartensysteme, die in Städten wie Seoul, Hongkong, Nizza etc. im Einsatz sind. Sie arbeiten mit so genannten "smart cards", die gleichzeitig für vielfältige andere Zwecke genutzt werden. Die Fahrkartensysteme und ihre Nutzungsmöglichkeiten werden beschrieben. Außerdem wird über die 6. internationale Konferenz der UITP zu diesem Thema berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Electronic ticketing today


    Weitere Titelangaben:

    Heutiger Stand elektronischer Fahrkartensysteme



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Qua vadis, Electronic Ticketing?

    British Library Online Contents | 2005


    Ticketing

    Online Contents | 1997



    VDV-Standard für "electronic ticketing"

    Denny, Thoma / Counen, Rainer / Melzer-Lechterbeck, Silke | IuD Bahn | 1999


    MOBILE TICKETING

    MAK MICHAEL MAN HO | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff