Am 13. Mai 2002 zeigte die Deutsche Bahn anlässlich einer Präsentation im Flughafen Berlin Schönefeld, dass eine flächendeckende Halbierung des Schienenverkehrslärms durch Güterzüge - bei entsprechenden politischen Rahmenbedingungen - innerhalb eines Jahrzehnts technisch möglich ist. Vorgeführt wurden zwei Durchfahrten eines Güterzuges, dessen Wagen zur Hälfte mit einer "Flüsterbremse" ausgestattet waren. Die "Flüsterbremse" ist eine mit einer Komposit-Sohle (K-Sohle aus neuen Verbundreibwerkstoffen) ausgestattete Klotzbremse. Die mit Hilfe von Mikrophonen erfassten Lärmemissionen ergaben für die beiden Zughälften im Mittel einen Unterschied in den Pegelwerten von 10 dB(A). Das bedeutet eine Halbierung des subjektiven Lärmempfindens. Der Beitrag stellt diese und weitere technische Lösungen zur Minderung des Eisenbahnlärms vor.
Halbierung des Güterzuglärm
Eisenbahn-Revue international ; 7 ; 343-345
01.01.2002
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Renaissance des Werkers: Halbierung der Anlaufkosten
Kraftfahrwesen | 2005
|Halbierung der VOC-Emission. Weniger Loesemittel im Autolackierbetrieb
Kraftfahrwesen | 1996
Luftwiderstand - eine Halbierung des cw-Wertes erscheint möglich
Tema Archiv | 2007
|Halbierung des Unfallgeschehens:ein erreichbares Ziel fuer die 80er Jahre
Kraftfahrwesen | 1983
|Luftwiderstand - eine Halbierung des cw Wertes erscheint moeglich
Kraftfahrwesen | 2007
|