Die harmonisierte Norm EN 13478 "Sicherheit an Maschinen - Brandschutz" beschreibt Brandschutzmaßnahmen und die Vorgehensweise, wie aus der Risikoanalyse die richtigen Schutzkonzepte abgeleitet werden. Die Maschinenrichtlinie und das Explosionsschutzgesetz greifen aus Brüssel auch auf die Sicherheit deutscher Maschinen zu. Aus einem DIN-Normentwurf hat sich ein europäisches Brandschutzsystem entwickelt. Mit den Forderungen aus dem europäischen Binnenmarkt für die Bearbeitung von Magnesiumlegierungen entstanden auch neue Schutzkonzepte für sichere Werkzeugmaschinen in enger Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Industrie. Das Forschungsprojekt MADICA "Sichere Produktionsprozesse für Magnesiumver- und -bearbeitung" hat die bestehende Sicherheitstechnik wesentlich verbessert, weil viele sicherheitstechnische Fragen beantwortet wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandschutzkonzepte für Werkzeugmaschinen


    Untertitel :

    Die EN 13478: Sicherheit von Maschinen - Brandschutz


    Beteiligte:
    Bonk, Han (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 43 , 1/2 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brandschutzkonzepte fur Rechenzentren

    British Library Online Contents | 2011



    Brandschutzkonzepte - eine neue Dienstleistung

    Ziemann, Bernhard | IuD Bahn | 2001