In den nächsten Jahren entsteht in Europa durch den Neu- und Ausbau von Strecken ein Netz für den Schienenschnellverkehr, das sich an vorhandenen Verkehrsströmen und an den Wünschen der Kunden orientiert. Wegen ihrer zentralen Lage im Herzen Europas zählt die Neubaustrecke Köln - Rhein/Main dabei zu den wichtigsten Bausteinen. Leistungsfähige Trassen auf lukrativen Relationen bilden die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg der DB AG. Die Neubaustrecke wird die vorhandenen Verkehrswege im stark frequentierten Korridor zwischen den Wirtschaftszentren Rhein/Main und Rhein/Ruhr nachhaltig entlasten. Die Reisenden profitieren durch attraktive Fahrzeiten von rund einer Stunde zwischen Köln und Frankfurt am Main, hohen Komfort und zusätzliche Verbindungen; der Deutschen Bahn AG eröffnet das Angebot ausgezeichnete Marktchancen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Streckenverlauf und die Bauwerke (Brücken, Tunnel), die Reisezeiten, die neuen Bahnhöfe, den Oberbau bzw. die Feste Fahrbahn und eine neue Dimension des Reisens.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Neubaustrecke Köln - Rhein/Main


    Untertitel :

    Inbetriebnahme der neuen Hochgeschwindigkeits-Strecke



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 30 , 6 ; 354-359


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neubaustrecke Köln-Rhein-Main

    Brux, Gunther | Online Contents | 2000


    Neubaustrecke Köln-Rhein-Main

    Belter, Bringfried | Online Contents | 1998



    Neubaustrecke Köln - Rhein/Main

    Belter, Bringfried / Görge, Joachim | IuD Bahn | 1998