Der erste von insgesamt 128 Stadtbahnwagen einer neuen Fahrzeuggeneration, mit der die Kölner Verkehrsbetriebe AG (KVB) ihren Stadtbahnwagenbedarf bis etwa zum Jahr 2008 decken werden, ist eingetroffen. Die neue Fahrzeugserie löste die in den siebziger Jahren entwickelten und auch international erfolgreichen "B-Wagen" ab. Auf der Grundlage umfangreicher eigener Erfahrungen der KVB wurde unter intensiver Beteiligung der Fahrgäste und in einem breit angelegten Dialog mit der Industrie, zahlreichen Stadtbahnunternehmen, dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie den Verkehrsverbünden Rhein-Rhur und Rhein-Sieg (VRR und VRS) ein Anforderungsprofil für ein neues hochfluriges Stadtbahnfahrzeug entwickelt, welches den Belangen der Fahrgäste sowie den sich verschärfenden wirtschaftlichen Randbedingungen in einem liberalisierten europäischen Verkehrsmarkt Rechnung trägt. Oberstes Ziel der wirtschaftlichen Optimierung war die Senkung sowohl der Herstellungs- als auch der Folgekosten (Life-Cycle-Cost, LCC).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Fahrzeuggeneration für die Stadtbahn Köln - Bonn


    Untertitel :

    Kundenwünsche, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit bestimmen das Konzept des neuen Stadtbahnwagens K 5000



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 4 ; 15-20


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch