Mit der Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf nationaler und europäischer Ebene wurden die Begriffe ausreichende beziehungsweise angemessene Verkehrsbedienung eingeführt ohne die konkrete Bedeutung genauer zu definieren. Die Autoren stellen am Beispiel von Dresden ein raum- und siedlungsstrukturelles Modell vor, bei dem ÖPNV-Leistungsstandards in Form von kommunalen Zielgrößen zur Qualität des ÖPNV definiert wurden. So lassen sich die Anforderungen einer raum- und streckenbezogenen öffentlichen Verkehrsleistung hinreichend genau festlegen, ohne die Freiheitsgrade der Aufgabenträger und des ÖPNV-Betreibers einzuschränken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Was ist eine ausreichende oder angemessene Verkehrsbedienung?


    Untertitel :

    Die Ableitung von ÖPNV-Leistungsstandards am Beispiel Dresden



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 3 ; 20-24


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch