Gegenstand des Beitrages ist der Kundennutzen im Bereich des Schienenfahrzeugbaus. Dabei greifen die Autoren auf Teiluntersuchungen des vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung innerhalb des Rahmenkonzepts "Produktion 2000" geförderten interdisziplinären Forschungsprojekts "Nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel von Schienenfahrzeugen (Bahnkreis)" zurück. Im Ergebnis des Projektes Bahnkreis ist ein softwaregestütztes Instrument für die Modellierung des Life Cycles (LC) von Schienenfahrzeugen in Bezug auf Life Cycle Costs (LCC) einschließlich bewerteter Material-/Energieströme, der ökologischen Auswirkungen inklusive der Kreislaufgerechtheit und des Kundennutzens von Schienenfahrzeugen erarbeitet worden. Im Beitrag werden der Vorschlag zur Bewertung des Kundennutzens sowie ein Beispiel eines Ergebnisberichtes vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bestimmung des Kundennutzen


    Untertitel :

    Ein Beitrag zur Bewertung aus schienenfahrzeugtechnischer Sicht



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 1-2 ; 8-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehr Kundennutzen

    Vetter, Herbert W. | IuD Bahn | 2002


    Kundennutzen im Fokus

    Online Contents | 2011


    Kundennutzen im Visier

    Volkswagen,Dresden,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Kundennutzen über alle

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1997


    Profit durch Kundennutzen

    Homburg, Christian | IuD Bahn | 2000