Am 14.11.2001 hat das Europaparlament über den Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Marktöffnung im öffentlichen Personenverkehr vom 26.07.2000 entschieden und ihn in wesentlichen Punkten abgeändert. Dazu gehören die Eigenproduktion der Verkehrsleistungen durch die zuständigen Behörden bzw. mit eigenen Unternehmen ohne Ausschreibungsverfahren unter bestimmten Voraussetzungen, die Direktvergabe ohne Ausschreibungsverfahren unter bestimmten Umständen und die Beschränkung der Verordnung auf den Nahverkehr. Allerdings wird sich das Gesetzgebungsverfahren noch länger hinziehen, da nun der EU-Verkehrsministerrat als nächste Instanz Stellung beziehen muss. Ein Kommentar des Autors zum Thema Eigenproduktion ist dem Beitrag beigefügt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entscheidung des Europäischen Parlaments über die Zukunft des ÖPNV-Markte



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 35 , 12 ; 3-4


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Zukunft des ÖPNV

    Schrameyer, Erhard | IuD Bahn | 2005



    Zur Zukunft der ÖPNV-Finanzierung

    Kossak, Andrea | IuD Bahn | 2009


    DER GASTKOMMENTAR - ÖPNV hat Zukunft!

    Voigtsberger, Harry K | Online Contents | 2012


    Patentdaten informieren über Märkte der Zukunft

    Schlickau, St. / Wurzer, A. | IuD Bahn | 2000