Mit der Erfolgsgeschichte des E-Business und der damit verbundenen Abbildung sämtlicher Geschäftsprozesse von Unternehmen in elektronischer Form steigt auch das Bedürfnis, riesige Mengen an digitalen Daten zu speichern. Wo früher Archive aus Aktenordnern das Bild bestimmten, stehen heute Server und Storage-Lösungen. Neben der reinen Datenmenge sind die Informationen zunehmend kritisch für das Geschäft der Unternehmen. Daraus folgt ein Anspruch an Speicherlösungen, der zunächst vom Wunsch nach niedrigen Kosten, einfachem Management und möglichst großer Skalierbarkeit bestimmt wird. Zudem spielen aber auch die Themen Verfügbarkeit, Sicherheit der Daten und Performance, also die Geschwindigkeit, mit der auf Daten zugegriffen werden kann, eine immer größere Rolle. Die Antwort auf diese Anforderungen liegt in der Vernetzung des Speichers. Bereiche wie "Network Attached Storage" (NAS) und "Storage Area Networks" (SAN) gelten als Wachstumsmärkte, während sich für das Geschäft mit SCSI-basiertem "Direct Attached Storage" (DAS), also Speicher, der nur mit einem einzigen Server verbunden ist, rückläufige Tendenzen abzeichnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Grenzen verschwinden


    Untertitel :

    Speicherlösungen erobern das Netz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 11 ; 92-94, 96


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch