Anhand einer Bahnreise von München nach Belgrad wird im Beitrag eine Zustandsbeschreibung der Eisenbahn im "Jahre Eins" nach Milosevic gegeben. Die Folgen des Krieges und des Wirtschaftsembargos sind deutlich spürbar. Die Fahrpläne sind stark ausgedünnt, die Mehrzahl der Bahnsteiggleise sehen kaum einen Zug und wenn einer verkehrt, besteht dieser selten aus mehr als zwei Reisezugwagen, oft ehemalige DB-26,4-m-Wagen, die neu lackiert wurden. Am reichhaltigsten ist das Platzangebot noch in den vierteiligen elektrischen Triebzügen aus Riga, die den Nahverkehr bedienen. In der Region Belgrad verkehrt etwa einmal in der Stunde ein Zug. Auf den internationalen Strecken in Richtung Kroatien, Ungarn, Bulgarien und Mazedonien von Belgrad nach Bar gibt es mit jeweils zwischen zwei und sechs Reisezugpaaren das beste Angebot. Der SPNV auf Nebenstrecken ist jedoch im gegenwärtigen Zusatnd nicht ansatzweise konkurrenzfähig zum PKW. Die Eisenbahnstrecken befinden sich in mehr oder weniger erneuerungsbedürftigem Zustand, und nur der Güterverkehr wird dort auf längere Sicht eine Perspektive haben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jugoslawien 2001


    Untertitel :

    Eisenbahnskizzen aus einem fast vergessenen Land



    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 35 , 10 ; 78-82


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Quer durch Jugoslawien

    Rau, Werner | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1987


    Westwaerts Firmenportraet TAH, Jugoslawien

    Kasten,I. | Kraftfahrwesen | 1984


    Jugoslawien : ein Bildwerk

    Siegner, Otto | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1955


    Neue Dieseltriebzuege fuer Jugoslawien

    Huber,M. | Kraftfahrwesen | 1984