Die europäischen Betreiber von Schienengüterverkehr (RCO) stehen vor der Aufgabe, die Servicequalität zu verbessern und den Anforderungen der Logistik und integrierten Transportketten durch Europa nachzukommen. Ausgangspunkte sind die steigenden Produktionsraten der europäischen Industrie sowie die zunehmende Forderung nach Wettbewerb und Globalisierung. Das wichtigste Mittel für die RCOs ist ein innovatives Flottenmamgement auf der Grundlage eines "tracing and tracking"-Systems (Ortung und Verfolgung der Güterwagen). Das bisherige System mit manueller Dateneingabe hat viele Nachteile, besonders hinsichtlich der Steuerung der Güterwagen, wenn diese die Landesgrenzen überschritten haben. Die modernen verfügbaren Technologien und ihre Einführung in Europa werden im Beitrag beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A vision of future freight rail fleet management


    Weitere Titelangaben:

    Ausblick auf das zukünftige Management von Güterwagenflotten



    Kongress:

    World Congress on Railway Research - WCRR 2001: Markets - Products - Technology


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Freight and Fleet Management

    Giannopoulos, G. / Sohier, J. M. / Commission of the European Communities | British Library Conference Proceedings | 1993


    A vision for rail freight

    Walde, R. v. | British Library Online Contents | 2001


    A vision for rail freight

    Walde, R. v. / International Railway Congress Association / International Union of Railways (UIC) et al. | British Library Conference Proceedings | 2001