Der Beitrag enthält die Zusammenfassung einer Studie des WIFO (Österreichisches Institut fürWirtschaftsforschung), die im Auftrag der Bundesministerien für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie für Wirtschaft und Arbeit durchgeführt wurde. Für die langfristige Prognose der Entwicklung von Energieverbrauch und CO2-Emission hat das WIFO mit seinem Modell der Energienachfrage und -umwandlung in Österreich (DAEDALUS III) drei Szenarien simuliert. Das Baseline-Szenario schreibt die aktuelle Situation fort, während das Kyoto-Szenario die Effekte der österreichischen Klimastrategie abbildet. Darüber hinaus nimmt das Nachhaltigkeitsszenario internationale Ansätze zur Realisierung sozial verträglicher Maßnahmen zur Verringerung des Energieeinsatzes und zur Forcierung des technischen Fortschritts auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energieszenarien bis 2020


    Beteiligte:
    Kratena, Kurt (Autor:in)

    Erschienen in:

    WIFO / Monatsberichte ; 74 , 10 ; 623-629


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untersuchungsteil Energieszenarien

    Schlögl, Kurt ;Schröder, Dieter | SLUB | 1978



    Stellungnahme der Eidgenoessischen Energiekommission zum Bericht Energieszenarien

    Eidgenössische Energiekommission / Eidg. Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement EVED | TIBKAT | 1988



    Quantifizierung der Treibhausgasemissionen des Personenverkehrs in langfristigen Energieszenarien auf kommunaler Ebene

    Schmaus, Matthias / Universität Stuttgart / Universität Stuttgart, Institut für Straßen- und Verkehrswesen | TIBKAT | 2019