Das Bundeskriminalamt hat Korruptionsfälle der deutschen Gegenwart untersucht. In Form von Checklisten, in denen u. a. die Indikatoren zum Erkennen der Korruption aufgeführt sind, können die Erkenntnisse der Behörde Ämtern, aber auch der Privatwirtschaft bei der Prävention, Erkennung und Bekämpfung von Korruption dienen. Die Checklisten sind im Beitrag enthalten. Mit repressiven Maßnahmen allein kann korruptives Handeln jedoch nicht eliminiert werden. Die Verantwortlichen der öffentlichen Verwaltung und der gewerblichen Wirtschaft sind aufgerufen, durch Anwendung von Präventivstrategien initiativ zu werden. Angestrebt werden muss eine behördenübergreifende Zusammenarbeit zwischen u. a.Staatsanwaltschaft, Polizei und Kartellbehörden sowie den Entscheidungsträgern oder Korruptionsbeauftragten der betroffenen Institutionen und Unternehmen. Es wird dazu aufgerufen, der Korruption entgegen zu treten und damit den Rechtsstaat und die Marktwirtschaft zu schützen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Du sollst keine Geschenke nehmen"



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 28 , 7 ; 22, 24-28


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Geschenke

    Online Contents | 1997


    Du sollst nicht stehlen...

    Czirnich, Christian / Müller, Norbert | IuD Bahn | 1997


    Wir nehmen keine Auftraege weg. Zulieferer

    Denso,JP | Kraftfahrwesen | 1996


    MEINUNG - Tolle Geschenke

    Online Contents | 2003