Als Antwort auf die erhöhte Nachfrage nach Mobilität in den städtischen Ballungszentren sind in den 90-er Jahren in Europa neue Transportsysteme entwickelt worden, die als Tram-Zug bekannt sind. Im Beitrag wird der Stand der Entwicklung sowie Lösungsmöglichkeiten und verschiedene Projekte mit dem Ziel, Straßenbahnfahrzeuge auf konventionelle Eisenbahnstrecken übergehen zu lassen, vorgestellt. Wesentliche Fragen betreffen die Spurweite, die Rad/Schiene-Paarung, vor allem die Weichen, den Lichtraum, die Energieübertragung und die Einstiegsbereiche. In einer Übersicht sind die Parameter von 19 diesbezüglichen Projekten zusammengestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Un nuovo concetto nel trasporto urbano: il tram-treno


    Weitere Titelangaben:

    Ein neues Konzept im Nahverkehr: der Tram-Zug



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 56 , 10 ; 741-751


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Il modello tram-treno: oltre la sperimentazione

    Alessandri, Andrea | IuD Bahn | 2005


    Il nuovo concetto di sicurezza cinese

    Paoletti, Ciro | Online Contents | 2008




    Dalla risposta massiccia al nuovo concetto strategico

    Prosperini, Franco | Online Contents | 1996