Trotz Aufteilung der Produktion auf verschiedene Fertigungsstandorte ("Multi-site manufacturing" in Crespin, Frankreich, Brügge, Belgien und Wakefield, Großbritannien) konnte die Inbetriebnahme der Voyager-Züge vom Hersteller Bombardier reibungslos durchgeführt werden. Ermöglicht wurde dies nicht zuletzt dadurch, dass auf die Erfahrungen der Bombardier Aerospace Division beim "Multi-site manufacturing" aufgebaut wurde. Bombardier hat außerdem den Wartungs- und Instandsetzungs-Auftrag für die Voyager-Züge erhalten. Der Vertrag sieht vor, dass Bombardier täglich 70 Züge betriebsbereit an spezifizierten Standorten vorzuhalten hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Voyager sails through acceptance


    Weitere Titelangaben:

    "Voyager" gleitet durch die Abnahme



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 58 , 639 ; 46-48


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Voyager: acceptance by the book

    British Library Online Contents | 2002


    Voyager shows Acceptance need not be painful

    British Library Online Contents | 2001


    From Solar Sails to Laser Sails

    Johnson, Les / Montgomery, Edward E. | NTRS | 2017


    Sails

    Howard-Williams, Jeremy | TIBKAT | 1988


    Solar Sails

    Johnson, Les | NTRS | 2018