Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und den aktuellen Stand der Ankerbohrtechnik und der Ankertechnik für die Herstellung von Verpressankern in Lockergestein seit 1958. Zunächst werden die Einflussfaktoren für die Entwicklung der Ankerbohrtechnik, wie die Bohrgeschwindigkeit, die erreichbaren Bohrtiefen, die geologischen Faktoren, die Erschütterungen, die Bohrspülung und die Belange der Arbeitserleichterungen und Arbeitssicherheit aufgezeigt. Danach werden drei verschiedene Gerätegenerationen und die daraus entwickelten Bohrverfahren, die sich innerhalb der letzten 40 Jahre herausgebildet haben, beschrieben. Es wird über die ersten Anfänge und über die neuesten Verfahren der Ankerherstellung, z. B. die hochbelastbaren Anker, die wiederausbaubaren Anker, die Anker gegen drückendes Wasser und über die Methoden zur Tragfähigkeitserhöhung berichtet. Abschließend wird der aktuelle Stand der Normung mit einer stichpunktartigen Vorstellung der wesentlichen Neuerungen präsentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktueller Stand der Ankertechnik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tiefbau ; 113 , 6 ; 397-404


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bohrmaschinen - Herzen der Ankertechnik

    Kotte, Gernot | IuD Bahn | 2000


    Heilverfahren – aktueller Stand

    Wenzl, M. E. | British Library Online Contents | 2016


    Russische Bahnen - aktueller Stand

    Goldenberg, Vladimir / Karch, Hans J. | IuD Bahn | 2004


    Aktueller Stand zur Kindersicherheit

    Johannsen, Heiko / Müller, Gerd | Tema Archiv | 2011


    Russische Bahnen - aktueller Stand

    Goldenberg, Vladimir / Karch, Hans J. | Tema Archiv | 2004