Die Technik einer multidimensionalen Datenbank ermöglicht eine Integrierte Stellen- und Prozessrechnung (ISP). Das Konzept der ISP basiert auf fünf wesentlichen Merkmalen: Gleichzeitige Zuordnung der Kosten auf Kostenarten, Kostenstellen, Kostenprozesse und Kostenträger, Verwendung des Einzelkostenprinzips, Hierarchische Strukturierung der Bezugsobjekte, Unterteilung in fixe und variable Kosten sowie Vierdimensionale Tensorrechnung. Die Integrierte Stellen- und Prozessrechnung hat gegenüber herkömmlichen Kostenrechnungssystemen bei der Bildung der Bezugsobjekte, bei der Zuordnung der Kosten, bei der Verrechnung der Kosten und bei der Auswertung der Kosten Vorteile.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzept einer integrierten Stellen- und Prozessrechnung



    Erschienen in:

    krp Kostenrechnungspraxi ; 45 , 3 ; 157-164


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grundlagen der realen Prozessrechnung

    Woschni,G. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Verbrenn.-Kraftmasch. | Kraftfahrwesen | 1974


    Grundlagen der realen Prozessrechnung

    Woschni,G. / Techn. Univ. Braunschweig | Kraftfahrwesen | 1974


    Objektorientierte Prozessrechnung von Verbrennungsmotoren

    Grill, Michael | TIBKAT | 2006

    Freier Zugriff

    Thermodynamische Probleme bei der ottomotorischen Prozessrechnung

    Wehinger,D. / Tech.Univ.Graz,AT | Kraftfahrwesen | 1991


    Thermodynamische Probleme bei der ottomotorischen Prozessrechnung

    Wehinger,D. / Sams,T. / Tech.Univ.Graz,AT | Kraftfahrwesen | 1989