Der Beitrag analysiert die grundlegenden Interdependenzen zwischen Verkehrspolitik, Verkehrstechnik und Verkehrswirtschaft anhand aktueller, verschiedenartiger Entwicklungstendenzen der Eisenbahnen in Europa. Dabei vergleicht der Autor das System Eisenbahn mit anderen Transportsystemen, insbesondere jenen der Straße. Verkehrspolitisch favorisiert in Europa ist derzeit die Trennung des Bahnsystems in die Bereiche "Infrastruktur" und "Betrieb". Der Autor ist der Meinung, dass es auch denkbar wäre, das Transportsystem als technische Einheit bestehen zu lassen und die im Markt wirksamen Verkaufsorganisationen der Bahnen in Konkurrenz zu privaten Agenturen arbeiten zu lassen. Insgesamt verdeutlicht der Beitrag, dass die sichere und wirtschaftliche Führung einer Eisenbahn in jedem Fall übergreifende Systemkompetenz erfordert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sind die Bahnen reif für die Trennung?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sind die Bahnen reif für die Trennung?

    Riessberger, Klaus | Online Contents | 2001


    Sind sie reif? : Standardisiertes Qualitaetsmanagementsystem

    Kelkar,O. / MHP,Freiberg a N,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Bahnen sind zögerlich

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1998


    Wie brandsicher sind U-Bahnen?

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 1995


    Schmaler Reif

    Weber-Krohse, Otto | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1930