Obwohl die Bahnen nach wie vor eine wichtige Stellung bei der Innovation und Entwicklung neuer Ideen innehaben, wird Forschung zunehmend durch die Industrie und die Lieferanten betrieben. Die Bahnen sind zwar immer noch die treibende Kraft hinter Forschungsprogrammen, aber deren Forscher konzentrieren sich mehr auf das Abfassen von Ausschreibungsunterlagen und Spezifikationen. Wichtig für den Erfolg ist, dass diese die bahneigenen Erfahrungen bei Betrieb und Wartung weitergeben, wobei ein enger Kontakt zwischen Bahnen und Industrie erforderlich ist. Im Beitrag werden drei Innovationsbereiche angeführt, in denen die DB AG tätig ist: Diagnosesysteme zur Erfassung der Gleis-Fahrzeug-Dynamik, Entwicklung neuer Drehgestelle für ICE-Züge und die Führerlose Bahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Success in research demands railway-industry partnership


    Weitere Titelangaben:

    Forschungserfolge nur bei Zusammenarbeit zwischen Bahnen und Industrie



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 157 , 11 ; 757-759


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    New Partnership between Public Transport Undertakings and the Railway Vehicle Industry

    Kaeser, H.-R. / International Union (Association) of Public Transport (UITP) | British Library Conference Proceedings | 1995


    War's success demands standardized trucks

    Britton, W.M. | Engineering Index Backfile | 1917