Da die Eisenbahnbremstechnik gegenwärtig unter dem Einfluss von Mikroelektronik und Informatik sowie neuer Technologien einen enormen Innovationsschub erfährt, ist das traditionelle Bewertungssystem nicht mehr zeitgemäß. Nur ein vollkommen neues, auf dem physikalischen Maßeinheitensystem basierendes, die fahrdynamischen Gesetzmäßigkeiten der Zugbremsung berücksichtigendes, von den Bremsbauarten unabhängiges, universelles, flexibles und einheitliches Bewertungssystem kann die betrieblichen, konstruktiven und ökonomischen Anforderungen erfüllen. Das im Beitrag vorgestellte Bremsbewertungssystem ist in der Lage, Fahrzeugbremswerte, verfügbare Bremshundertstel der Züge und Mindestbremshundertstel für Strecke und Zugfahrt, aber auch Bremswege zu berechnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlagen der Bewertung innovativer Bremstechnik



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grundlagen der Bewertung innovativer Bremstechnik

    Wende, Dietrich | Online Contents | 2001



    Fahrdynamische Bewertung innovativer Bremstechnik

    Wende, Dietrich | Online Contents | 2001


    Fahrdynamische Bewertung innovativer Bremstechnik

    Wende, Dietrich | IuD Bahn | 2001