Große Herausforderungen erwarten die europäische Verkewhrspolitik. Dem massiven Anstieg des Transportvolumens, überwiegend auf der Straße und in der Luft, steht die ineffiziente Nutzung der Infrastrukturen gegenüber. Die Folgen sind Überlastungserscheinungen und eine drastische Zunahme der Umweltbelastungen. Der Anstieg der Verkehrsströme kann weder von einem Verkehrsträger allein bewältigt werden, noch lassen sich die Verkehrsprobleme allein durch den Neubau von Verkehrswegen lösen. Es muss deshalb darum gehen, durch die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger das Gesamtverkehrssystem zu optimieren. Beihilfen zur Koordinierung der Landverkehre leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Sie ermöglichen fairen Wettbewerb zwischen Straße, Schiene sowie Binnenschifffahrt und tragen zur Realisierung intermodaler Transportketten bei. Der Beitrag berichtet über den Kommissionsvorschlag des Europäischen Parlaments zu Beihilfen für die Koordinierung des Straßen-, Eisenbahn- und Binnenschffsverkehrs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beihilfen zur Verkehrskoordinierung


    Untertitel :

    Europäische Verkehrspolitik



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch