Erst in jüngster Zeit wurden Wirksamkeit und Bedeutung von Felsinjektionen im Tunnel- und Felsbau erkannt und zum Erfolg führend berücksichtigt. In Anbetracht der zahlreichen Tunnel- und Felsbauten für die Projekte von Bahn 2000 und der neuen Eisenbahn-Alpentransversalen (Neat) mit über 200 km Tunnelröhren für die beiden Basistunnel am Gotthard und Lötschberg haben sich zahlreiche Ingenieure von Bauherrn und Bauunternehmungen sowie Geologen in jüngster Zeit mit den Einflussfaktoren bei Felsinjektionen befasst. Der Beitrag geht auf Injektionsarbeiten (Injektionsmittel und -verlauf) im Untertagebau beim Gotthard-Basistunnel im Teilabschnitt Sedrun und auf den Nachweis des Dichtungs- und Verfestigungserfolges näher ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einflussfaktoren bei Felsinjektionen


    Untertitel :

    Injektionen beim Gotthard-Basistunnel im Teilabschnitt Sedrun



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einflussfaktoren bei Felsinjektionen

    Brux, Gunther | Online Contents | 2001


    Nabenrisse - Pruefung und Einflussfaktoren

    Dallef,J. / Mahle,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1973



    Motorradunfälle - Einflussfaktoren der Verkehrsinfrastruktur

    Hegewald, Andreas / Fürneisen, Sabine / Tautz, Wolfgang et al. | TIBKAT | 2015

    Freier Zugriff

    Organisatorische Einflussfaktoren des Multiprojektmanagement

    Dammer, Henning / Gemünden, Hans Georg / Lettl, Christopher | IuD Bahn | 2006