Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) und PRO BAHN sehen dem für Dezember 2002 angekündigten neuen Preissystem der Deutschen Bahn AG mit gemischten Gefühlen entgegen. Die bisher vorgestellten Elemente der Reform sind zwar ein richtiger Schritt zur Vereinfachung des bestehenden Tarifsystems, jedoch sind für einzelne Nutzergruppen erhebliche Nachteile zu erwarten: für Vielfahrer, Wochenendpendler und Einzelreisende. Ein Großteil der bisherigen Bahncard-Inhaber wird mehr zahlen müssen, teilweise bis zu 1 000 DM im Jahr, einige Vielfahrer sogar noch mehr. Zudem wird sich die ohnehin schon beträchtliche Angebotslücke zwischen Bahncard und Netzcard noch weiter vergrößern. Im Beitrag werden die zu erwartenden Auswirkungen des neuen Tarifsystems auf die einzelnen Kundenkreise aus der Sicht von vzbv und PRO BAHN geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Bahntarife: Zu wenig Pep


    Untertitel :

    Regionalverkehr mit Bahncard 50 % teurer



    Erschienen in:

    Pro Bahn Zeitung ; 21 , 4 ; 5-12


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wenig neue Impulse

    Online Contents | 1997



    Neue EU-Verordnung droht in deutschen Städten wenig zu verändern

    Möller, Alexander / Pischon, Alexander | IuD Bahn | 2009


    Wenig Platz und wenig Zeit: Reinigungsanlage fuer tiefgezogene Gehaeuseteile

    Metzger,A. / Wieland Apparatebau,Epfenbach,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Autofahrer wenig reifenbewusst.

    Dunlop | Kraftfahrwesen | 1975