Die Regelung der Europäischen Kommission vom 26. Juli 2000 fordert, dass sich die Öffentlichen Personennahverkehre (ÖPNV) dem Wettbewerb stellen sollen. Die internationale Konkurrenz ist bereit, sich auf ein Marktvolumen von etwa 25 Mrd. Euro zu stürzen, wobei nur ein Teil der Länder und Städte mit der Regelung einverstanden sind. Gewerkschaften, öffentliche Verwaltungen und ein bestimmter Kreis von Politikern sind entschieden dagegen, mit anderen Worten bietet der Text des europäischen Parlaments Zündstoff. Im Beitrag wird die Situation in den einzelnen Ländern beschrieben und beleuchtet inwieweit sich der ÖPNV schon in in der Hand ausländischer Gesellschaften befindet. An der Spitze dieses Marktes liegen die französischen Betreibergesellschaften, die in England, Deutschland, Malaysia und Australien den Zuschlag bei ihrer Bewerbung um den dortigen ÖPNV erhalten haben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Marché. Les transports publics face à la concurrence internationale


    Weitere Titelangaben:

    Der öffentliche Personennahverkehr angesichts der internationalen Konkurrenz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch