In diesem Beitrag wird ein vereinfachtes brandschutztechnisches Nachweisverfahren vorgestellt, das auf experimentell abgesicherten analytischen Ansätzen und Eingangsdaten beruht und insbesondere bei lokal begrenzten Bränden anwendbar ist. In diesem Anwendungsbereich ist es aufwändigeren Brandsimulationsmodellen nach dem internationalen Stand der Technik ebenbürtig, da es dieselben Grundlagen verwendet. Die für eine Bauteilbemessung benötigten Temperaturzeitverläufe lassen sich ohne aufwändige Simulationsrechnungen mit Hilfe nachvollziehbarer physikalischer Zusammenhänge berechnen und leicht überprüfen. Die Anwendung des Verfahrens wird anhand eines Beispieles dokumentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vereinfachter brandschutztechnischer Nachweis für Bauteile bei lokal begrenzten Bränden in großen Räumen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bauphysik ; 23 , 4 ; 203-210


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch