Mitten durch das Ruhrgebiet führen die wichtigsten Nord-Süd- und West-Ost-Trassen für den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. In diesem größten industriellen Ballungsraum ist die Eisenbahn in ihrer gesamten Vielfalt vertreten: ICE und IC-Haltepunkte, zahlreiche S-Bahnen und Nahverkehrsverbindungen sowie der Massengüterverkehr auf Gleisen der DB AG und den Hafen-, Zechen- und Werksbahnen. Das feinmaschige Gleisnetz, bedeutende konstruktive Ingenieurbauwerke und die Bahnhofsanlagen sind für den Eisenbahningenieur seit über 150 Jahren immer wieder eine Herausforderung bei der Lösung technischer Probleme. Wie sich die Eisenbahnen im Ruhrgebiet, beginnend mit der Pferdeeisenbahn bis zur Zukunftsvision Magnetschienenbahn entwickelt haben, wird in dem Beitrag zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Eisenbahnen im Ruhrgebiet



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eisenbahnen im westlichen Ruhrgebiet

    Schenk Michael | SLUB | 2007


    Eisenbahnen im mittleren Ruhrgebiet

    Hajt, Jörg | TIBKAT | 1994


    Eisenbahnen im östlichen Ruhrgebiet

    Schenk, Michael | SLUB | 2004


    Eisenbahnen im mittleren Ruhrgebiet

    Hajt, Jörg | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1994


    Revitalisierung der Eisenbahnen im Ruhrgebiet : Schlussbericht zum Forschungsvorhaben

    Fachhochschule Bochum, Fachbereich Bauingenieurwesen | TIBKAT | 2002

    Freier Zugriff