Lärm, Gerangel, Stress und Randale im morgendlichen Schülerverkehr - das ist häufig der Alltag für Verkehrsunternehmen. Um den alten Problemen mit neuen Methoden entgegen zu wirken, hat die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) vor rund drei Jahren ein Konzept entwickelt, das auf Vorsorge durch Dialog unter Gleichaltrigen setzt: "Schülerinnen und Schüler als Fahrzeugbegleiter". Freiwillige, besonders ausgebildete Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe versuchen, das Klima in den Fahrzeugen und an Haltestellen dauerhaft zu verbessern. Ziel ist es, körperliche Auseinandersetzungen und Sachbeschädigungen möglichst zu vermeiden und durch Kommunikation entsprechende Situationen erst gar nicht entstehen zu lassen. Inzwischen läuft das Projekt mit großem Erfolg an zehn Schulen in Bochum, Gelsenkirchen, Witten und Herne.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jugendliche "Fahrzeugbegleiter"


    Untertitel :

    Ein Erfolgsprojekt der BOGESTRA macht Schule



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 49 , 4 ; 12-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zielgruppe: Jugendliche

    Schmidt-Freitag, Wilhelm | IuD Bahn | 1996


    Problemgruppe jugendliche Kraftfahrer

    Neuloh, Otto ;Leisewitz, Lambert | SLUB | 1980


    Jugendliche im öffentlichen Nahverkehr

    Greiner, Andrea | IuD Bahn | 1999


    Trauernde Jugendliche in der Schule

    Witt-Loers, Stephanie | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2015


    Jugendliche und Risikoverhalten im Straßenverkehr

    Kampe, Andreas / Sachse, Steffi / Sturzbecher, Dietmar | TIBKAT | 2004