Rangierbahnhöfe mit geringem Wagenaufkommen wirtschaftlich zu betreiben, ist eine wesentliche Anforderung im modernen Güterverkehr. Hier sind moderne und bedarfsgerechte Lösungen gefragt. Eine mögliche Lösung ist der Einsatz elektrisch ortsgestellter Weichen. Sie erleichtern dem Rangierpersonal die Arbeit beim Stellen und Sichern der Fahrwege und ermöglichen es, den Betrieb flüssiger und weniger personalaufwendig zu gestalten. Deshalb wurden bei der Modernisierung des Rangierbahnhofes Mühldorf, der sich an der Strecke München-Simbach befindet, auch in dieser Anlage elektrische ortsgestellte Weichen zusammen mit dem Ablaufsteuerungssystem MSR 32 eingeführt.
Elektrisch ortsgestellte Weichen im Rangierbahnhof Mühldorf
Signal+Draht ; 93 , 9 ; 28-31
01.01.2001
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Elektrisch ortsgestellte Weichen im Rangierbahnhof Mühldorf
Tema Archiv | 2001
|Elektrisch Ortsgestellte Weichen
IuD Bahn | 2006
|IuD Bahn | 1995
|