Um die Folgen hochenergiereicher Brände zu mindern und Schäden an der Konstruktion zu verhindern, wurde von der Liederer + Partner GmbH ein Tunnelausbausystem aus emaillierten Stahlblechelementen entwickelt. Das Material hat sich bereits im Ausbau von U-Bahnhöfen bewährt, wo bei Bränden (München, U-Bahnhof Königsplatz) keine Beschädigungen der Wandverkleidung aus Emaillestahl auftraten, die Verrußung der Wände konnte durch Reinigung beseitigt werden. Die Tunnelauskleidung besteht aus einem Sandwichsystem aus 2 emaillierten Stahlblechen, der Zwischenraum ist mit Luft gefüllt. Zum Nachweis der im Beitrag beschriebenen Schutzeffekte dieser zweischaligen Konstruktion wurden im Februar 2000 erste Versuche durchgeführt. Die Ergebnisse der zwei wichtigsten Versuche werden im Beitrag dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Emaillierte Stahlblechverkleidung senkt im Brandfall Temperaturen



    Erschienen in:

    Tunnel ; 20 , 3 ; 47-53


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Lastannahmen im Brandfall

    Kersken-Bradley, Marita | IuD Bahn | 1996


    PV-Anlage im Brandfall

    British Library Online Contents | 2009