In den vergangenen Jahren wurden im Institut für Bauforschung (ibac) der RWTH Aachen eine Reihe größerer Forschungsprojekte mit dem Ziel durchgeführt, die Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit von Betonen mit Steinkohlenflugasche (SFA) zu erweitern. Dabei standen Untersuchungen zum Verhalten gegenüber Beton und Stahl angreifenden Stoffen, wie Chlorid und Sulfat aus Wässern oder Böden, im Vordergrund. Prinzipiell konnte gezeigt werden, dass flugaschehaltige Betone mit normaler und hoher Druckfestigkeit für eine Reihe von Stahlbetonanwendungen, bei denen eine hohe Dichtigkeit gefordert wird, im besonderen Maß geeignet sind. In dem Beitrag werden im ersten Teil die Grundlagen und Untersuchungsergebnisse zum normalfesten Beton mit SFA erläutert. Teil 2 (IuD-Bestell-Nummer: I0131173) geht auf die Ergebnisse zum hochfesten Beton mit SFA ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit von Beton mit Steinkohlenflugasche


    Untertitel :

    Untersuchungsergebnisse zum normalfesten Beton



    Erschienen in:

    beton ; 51 , 1 ; 10-12, 14-17


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch