Nicht erkannte Entgleisungen führen oft zu extremen Folgeschäden, die bei frühzeitiger Erkennung des gefährlichen Zustands nahezu völlig vermeidbar sind. Durch Entgleisungsdetektoren an Güterwagen in Verbindung mit Telematik kann die Sicherheit, insbesondere von Gefahrguttransporten, wesentlich erhöht werden. Als Indikatorwert für die Entgleisungserkennung eignet sich die Standardabweichung der Beschleunigungen am Fahrzeug. Ziel des Beitrags ist herauszufinden, an welcher Stelle am Fahrzeug und in welcher Richtung die Beschleunigung am besten gemessen wird, um mit größtmöglicher Zuverlässigkeit eine Entgleisung detektieren zu können. Hierzu sind Entgleisungsversuche mit einem zunächst leeren (20t) und dann beladenen (80t) Kesselwagen bei Geschwindigkeiten von 13 bis 43 km/h durchgeführt worden. Es werden die Versuche beschrieben und die Ergebnisse diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versuche zur Diagnose von Entgleisungen


    Beteiligte:
    Hecht, Marku (Autor:in) / Schirmer, Andrea (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch